Raduan Pestalozzi (rechts), Sohn von Ömer Frese, beim Vorbereitungsspiel für die Jubiläumsfeierlichkeiten gegen die Hackfressenauswahl von Lokomotive Flonk Halle.
v.l.n.r.
Jiri Jirowitsch Jiroriwiwitsch Guggenbichler,
Knut Kabuffke (verdeckt, gelbes Trikot des Heptors)
Die Gebrüder Günter und Alex Miamorsch
und
Styrums Starpentor Raduan Pestalozzi.
Fanpolygon der Uni Styrum
Das Spiel geht in die entscheidende Phase:
Nach erfolgreichem 2-Perst-3-Bletsch-Abschluss des fünften Drittels hat Ömer Frese (vorne rechts, weiße Haube) den immer noch kühlen Flonk fest im Griff und eilt mit ihm unaufhaltsam ins mittlere Neben.
Das Match endete 12:45:94 im Fünfzehn-Fuß-Flonken für die Styrumer Gastgeber.
Aus dem Vereinsmuseum:
Flonkballentwürfe von Leonardo da Vico, zur Konservierung auf Eis gelegt.
Indoor-Anlage des Styrumer Flonkballclubs auf dem Universitätsgelände zum Erarbeiten der richtigen Bletsch-Technik.
Das Nadelgehölz am Ende des Raumes ist eine freundliche Leihgabe von Hubert Stratenkötter.
Wir Styrumer üben täglich ab 16h in unseren Vereinsräumen und Fonkballanlagen an der Lothringer Straße.
Interessierte sind zu einem Übetraining immer herzlich willkommen!